alpha Uni: Tierärztin · Mit deinem Wissen kranken Tieren helfen | Video der Sendung vom 07.08.2023 22:45 Uhr (7.8.2023) mit Untertitel
Tierärztin · Mit deinem Wissen kranken Tieren helfen
Ein Huhn mit Schnupfen, ein Igel mit Hautausschlag oder eine Schildkröte mit Nierenproblemen - Marielu ist Tierärztin und kümmert sich in einer Tierarztpraxis um kranke Kleintiere und Exoten. Gerade letztere stellen die Tierärztin immer wieder vor Herausforderungen, zum Beispiel beim Blutabnehmen einer Schildkröte oder einer Königspython. Hier erfähst du mehr über den spannenden Job! Was brauchst du, um Tierarzt zu werden? Tierärztinnen und Tierärzte haben Tiermedizin studiert. Das Studium dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre. Du beendest es mit dem Staatsexamen. Um eine eigene Praxis zu führen, benötigst du zusätzlich eine tierärztliche Zulassung, die Approbation, die durch die zuständige Landestierärztekammer erteilt wird. Die Approbation muss bei der Landestierärztekammer beantragt und durch eine bestandene Prüfung abgeschlossen werden. Wenn du die Bezeichnung Fachtierarzt oder Fachtierärztin für ein bestimmtes Fachgebiet führen möchtest, musst du dich entsprechend weiterbilden und spezialisieren. Diese Anerkennung kannst du bei der zuständigen Landestierärztekammer beantragen. Nach Prüfung der erforderlichen Unterlagen und einer bestandenen mündlichen Prüfung vor der zuständigen Landestierärztekammer wird dir die Zulassung als Fachtierarzt mit genauer Fachgebietsbezeichnung erteilt, etwa Fachtierarzt oder Fachtierärztin für Bienen, Fische, Pferde usw. Weitere Informationen stellen die Dienstleistungsportale der Bundesländer und Landestierärztekammern zur Verfügung. Achtung: Nur zugelassene Tierärztinnen und Tierärzte können zusätzlich zu ihrer bestehenden Approbation die Zulassung als Fachtierarzt/Fachtierärztin beantragen und erhalten. Wie viel verdienst du als Tierarzt? Die Gehaltsaussichten als Tierärztin oder Tierarzt sind je nach Tätigkeit unterschiedlich: Tierärztinnen für Groß- und Nutztiere verdienen zwischen 3.130 Euro und 4.958 Euro brutto im Monat. Tierärzte für Haus- und Heimtiere, also in der klassischen Kleintierpraxis, erhalten statistisch etwas weniger. Sie verdienen zwischen 2.927 Euro und 4.299 Euro brutto im Monat. Am besten verdienen in der Branche Fachtierärzte und Fachtierärztinnen in sogenannten "komplexen Tätigkeiten". Das Gehaltsspektrum bewegt sich hier zwischen 3.118 Euro und 5.649 Euro brutto im Monat. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Bild: BR | Ludwig Spöttl