alpha Uni: Wie du in der Verfahrenstechnik industrielle Abläufe optimierst | Video der Sendung vom 29.03.2025 18:01 Uhr (29.3.2025) mit Untertitel

Kevin Bittmann, Projektleiter bei K-UTEC Salt Technologies in Sondershausen, Thüringen

Wie du in der Verfahrenstechnik industrielle Abläufe optimierst

29.03.2025 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Kevin arbeitet seit 4 Jahren als Verfahrenstechniker bei K-UTEC Salt Technologies in Sondershausen. Als Verfahrenstechniker entwickelt und optimiert Kevin Prozesse, aus Kalisalz das Düngemittel Kaliumsulfat herzustellen. Darauf ist die Firma in Thüringen spezialisiert. Seit 2024 ist er Projektleiter und betreut einen Kunden in Australien. Hier gibt es gerade Probleme. Bei dessen Anlage funktioniert die Umwandlung von Kalisalz in das gewünschte Düngemittel nicht richtig. Solange der Prozess nicht wie geplant läuft, steht die Anlage still. Als Projektleiter ist Kevin dafür verantwortlich, für den Kunden so schnell wie möglich eine Lösung zu finden. Wird er das zeitnah schaffen? Verfahrenstechnik ist ein Berufsfeld für Menschen, die analytisch denken und gleichzeitig kreative Lösungen entwickeln wollen – quer durch alle Branchen. Was macht ein Ingenieur oder eine Ingenieurin für Verfahrenstechnik? Du entwickelst Verfahren, mit denen Stoffe chemisch, physikalisch oder biologisch umgewandelt werden – zum Beispiel in der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie. Du testest Prozesse im Labor, rechnest sie auf industrielle Maßstäbe hoch und überwachst später die Umsetzung in der Produktion. Auch Qualitätssicherung und Umwelttechnik gehören oft zu deinen Aufgaben. Wie wirst du Verfahrensingenieur oder Verfahrensingenieurin? In der Regel studierst du Verfahrenstechnik, oft als Bachelor-Master-Kombi oder im Diplom. Aber auch verwandte Studiengänge wie Chemieingenieurwesen oder Umwelttechnik führen in diesen Beruf. Wichtig ist deine Spezialisierung im Studium – sie entscheidet mit, ob du später in Richtung Energie, Umwelt oder Produktion gehst. Mathe, Chemie und Physik sind zentrale Fächer in allen Studiengängen. Wo arbeitest du als Verfahrenstechniker oder Verfahrenstechnikerin? Du kannst in fast allen Industriezweigen arbeiten: Energie, Pharma, Rohstoffe, Automobil, Umwelttechnik, Chemie oder sogar in der Unternehmensberatung. Auch im öffentlichen Dienst oder in der Forschung bist du gefragt. Die Verfahrenstechnik ist vielseitig – deine Interessen bestimmen, wohin du dich entwickelst. Wie viel verdienst du als Ingenieur oder Ingenieurin für Verfahrenstechnik? Zum Berufseinstieg verdienst du im Schnitt rund 5.280 Euro brutto im Monat. Mit Berufserfahrung kann dein Gehalt auf über 7.000 Euro steigen. Entscheidend sind Branche, Unternehmensgröße und Standort. In Westdeutschland und Ballungsräumen sind die Gehälter meist höher, dafür sind dort auch die Lebenshaltungskosten höher.


Bild: Mitteldeutscher Rundfunk/Maurice Demandt/ist picture alliance / Photoshot /MDR/Maurice Demandt
Video verfügbar:
bis 29.03.2030 ∙ 18:01 Uhr