Campus Magazin: Einfach mal Abtauchen | Video der Sendung vom 14.06.2018 22:15 Uhr (14.6.2018) mit Untertitel
Einfach mal Abtauchen
"Beim Tauchen ist das Schöne, dass ich unter Wasser meine Ruhe habe. Es erreicht mich niemand. Ich bin für mich, habe dieses schwerelose Gefühl. Sehr angenehm. Man kann beim Apnoe auch abschalten. Sich entspannen, runterkommen. Wenn ich jetzt zu viel denken würde, bräuchte das Hirn wieder Sauerstoff… den brauche ich aber, um die Luft anzuhalten." Stephan Liefeldt, Student für Chemieingenieurwesen, Technische Universität München Ein Apnoe-Training für Anfänger startet mit Atemübungen an Land. Du dehnst und streckst dich. So kommst du allmählich in eine Entspannung, die dich auf deinen Körper fokussiert. Du lernst deinen Atem zu spüren. Dann probierst du mit Taucherbrille dein Gesicht aufs Wasser zu legen, wieder ganz entspannt und versuchst die Luft anzuhalten. Immer nur paarweise probieren. Einer legt sich ins Wasser und der andere passt auf. Unter Tauchern heißt das Zeittauchen. Goldene Taucher-Regel: TAUCHE NIE ALLEINE! Das Buddy-System gilt es hier immer einzuhalten, denn trotz Training kann es zum Blackout kommen. Zum Beispiel, weil der Apnoe-Taucher sich ein zu großes Ziel gesetzt hat und ohnmächtig wird: im Wasser lebensgefährlich. Deshalb steht beim Zeittauchen im Nichtschwimmerbecken immer ein Buddy neben dir und kontrolliert deine Reaktionen. Bevor du dein Gesicht ins Wasser legst, machst du mit deinem Tauchpartner aus, wie lange du es probieren willst, die Luft anzuhalten. Nach einer Minute (bei Anfängern eher nach 30 Sekunden) kneift dich dein Buddy an der Schulter; in diesem Moment musst du eine vorher ausgemachte Bewegung, wie zum Beispiel „rechter Finger-Strecken“, durchführen. Die Bewegung muss deshalb vorher dein Buddy wissen, dass es keine Zufallsbewegung sein kann, die in einem Ohnmachtszustand auch noch stattfindet. In ganz Deutschland bieten viele nicht kommerzielle Tauchclubs und Tauchvereine auch Apnoe-Kurse an. Gegen einen geringen Mitgliedsbeitrag bist du gut betreut, kannst deine Tauchabzeichen machen und findest nebenbei noch neue Freunde. Wir wünschen: IMMER GUT LUFT!
Bild: br