Campus Magazin: Hygienetipps für die Jungs-WG | Video der Sendung vom 17.05.2018 22:15 Uhr (17.5.2018) mit Untertitel
Hygienetipps für die Jungs-WG
Die gelernte Hotelfachfrau Iris Eßlinger ist Hausdame in einem Münchner Hotel und gibt Tipps, wie die WG sauber bleibt. Ein bisschen streng, aber mit viel Humor; schließlich hat sie selbst zwei Kinder, die beide in einer WG wohnen. Von Anfang an ist klar: die Küche und das Bad sind die beiden Hotspots, die dringend einer Reinigung bedürfen. Das geht am besten mit Reinigungsmitteln, die den Geldbeutel und die Umwelt schonen. Spezialtipp von Iris Eßlinger: Backpulver "Stinkende und verstopfte Abflüsse in Küche und Bad bekommt ihr so wieder sauber: 2 Päckchen Backpulver in den Ausguss schütten, ein halbes Glas weißen, billigen Essig draufschütten, eine halbe Stunde einwirken lassen und mit heißem Wasser kräftig nachspülen und zwei Päckchen Backpulver in den Ofen streuen; mit Wasser beträufeln und 15 Minuten einwirken lassen. Danach lösen sich Dreck und Verkrustungen ganz einfach. " Iris Eßlinger, gelernte Hotelfachfrau Backpulver macht auch Fliesenfugen wieder weiß, hilft gegen angebrannte Töpfe und bleicht vergilbte Wäsche. Schlaues Fensterputzen Wenn man's richtig macht, braucht man keinen Glasreiniger. Rahmen und Falzen mit ordentlich Wasser und ein bisschen Spülmittel einseifen, danach nur mit Wasser abwaschen und trocknen. Das Glas mit Brennspiritus waschen. Dann die Scheiben mit einem Abzieher trocknen und diesen nach jedem Zug mit einem sauberen Tuch trocken wischen. "Spiritus nicht für Holz oder Plastik hernehmen. Die gehen sonst kaputt oder bleichen aus. Spiritus mit Wasser mischen, ungefähr im Verhältnis 1:10." Iris Eßlinger, gelernte Hotelfachfrau Die Küche und das Bad: zwei extreme Orte Der Kühlschrank sollte einmal im Monat geputzt werden; Desinfektionsmittel nur sparsam verwenden und gut abwaschen. Wenn man regelmäßig reinigt, genügt auch ein feuchter Lappen. Und: alte Lebensmittel, die keiner mehr mag, auch mal wegschmeißen…. Wanne, Dusche und Waschbecken möchten nicht gescheuert werden; raue Schwämme und Stahlwolle zerstören die Keramikbeschichtung. In Härtefällen kann man Scheuermilch verwenden, in der Regel reicht aber kalklösende Essigessenz. Putzlappen regelmäßig bei 60 Grad waschen, Schwämme oft austauschen. Geheimtipps Im Drogeriemarkt findet ihr sogenannte „Schmutzradierer“, auch „magic sponges“ genannt. In etwas Wasser eintauchen und Flecken, zum Beispiel an der Küchenwand, einfach wegradieren. Klappt auch bei hartnäckigem Schmutz am Boden und an den Schuhen. Auf die Frage, wie man den ständig nachwachsenden Staub im Treppenhaus und den Zimmern los wird, hat Iris Eßlinger eine frappierend einfache Antwort: immer wieder saugen! Und öfters mal den Staubbeutel wechseln.
Bild: br