Campus Magazin: Influencer- Hartes Business hinter schönem Schein | Video der Sendung vom 23.11.2017 19:00 Uhr (23.11.2017) mit Untertitel
Influencer- Hartes Business hinter schönem Schein
Lina Kottutz räumt Pakete. Von A nach B nach A. Was auf ihrem Instagram Profil nach viel Glamour aussieht, sorgt in ihrer Wohnung regelmäßig für maximales Chaos. Lina bekommt durchschnittlich jeden Tag ein Paket von Kooperationspartnern zugeschickt. Der Inhalt ist vor allem Kleidung und die taucht früher oder später auf einem ihrer Fotos oder in einer ihrer Storys auf. Mit solchen Kooperationen verdient Lina ihr Geld. Viele der Dinge, die ihr zugeschickt werden darf sie behalten, viel davon muss sie zurückschicken. Schon deshalb, weil ihre Wohnung sonst irgendwann vermutlich platzen würde. Rund 600 km entfernt in Berlin wohnt und arbeitet eine weitere Influencerin: Elisa Schenke. Im Gegensatz zu Lina ist sie noch Studentin, finanziert sich ihr Studium mit dem Geld, das sie mit ihren Kooperationen mit Firmen über Instagram verdient. Sie will mit ihrem Profil und ihrem Blog gerne weiter wachsen – weiß allerdings noch nicht, ob sie ganz auf Instagram setzen will. Solange es geht, will sie das gute Geschäft, das sie macht auf jeden Fall nutzen. Inzwischen ist es allerdings schwierig geworden auf Instagram richtig groß zu werden. Der Algorithmus, und vor allem die vielen, vielen anderen erfolgreichen Influencer sorgen dafür, dass, wer wachsen will, eine richtige Strategie braucht. Und dann ist da noch Louisa Dellert,in der Nähe von Braunschweig. Sie gehört zur ersten Generation der Instagramer in Deutschland. Der ständige Druck als Fitness-Bloggerin hat dazu beigetragen, dass sie magersüchtig wurde. Die Krankheit hat sie hinter sich gelassen, spricht auf ihrem Account viel über Selbstliebe. Louisa hat keine Lust mehr, diese klassische Instagramerin zu sein. Dafür bekommt sie Lob und Kritik. Bei ihr soll es in Zukunft um Umweltthemen und Müllvermeidung gehen – das ist erst mal nicht sehr instagramig.
Bild: Louisa Dellert