DER TAG in Berlin & Brandenburg: Flussgeschichten: Die Nuthe - Teil 4 | Video der Sendung vom 19.05.2025 18:00 Uhr (19.5.2025) mit Untertitel

Zum vierten Mal sind wir unterwegs entlang der Nuthe – von ihrer Quelle bis zur Mündung. Der Fluss zeigt sich jedes Mal anders, und doch überrascht er uns auch jetzt wieder: Zum ersten Mal begegnen wir einem Angler. Ein Fliegenfischer, so scheint es, der konzentriert in der Strömung steht. Dass es hier Fische gibt, ist damit wohl erwiesen – welche genau, das bleibt sein gut gehütetes Geheimnis. Wir lassen es ihm. Wenig später, bei Liebätz nördlich von Luckenwalde, treffen wir drei Männer. Landwirte, wie sich herausstellt. Ihr Thema: der Wasserstand der Nuthe und das sensible Gleichgewicht der angrenzenden Seen- und Moorlandschaften. Einer von ihnen spricht mit uns – und eröffnet einen neuen Blick auf diese Landschaft. Denn das, was wir für ein natürliches Moor halten, ist in Wahrheit eine von Menschen geformte Wasserlandschaft. Angelegt, um das Wasser in der Region zu halten und nicht einfach abfließen zu lassen. Die Nuthe ist mehr als ein Fluss. Sie ist Lebensraum, Wirtschaftsraum, Wasserspeicher – und Spiegel des Zusammenspiels zwischen Natur und Mensch. Beitrag von Frank Overhof


Bild: rbb
Video verfügbar:
bis 19.05.2027 ∙ 23:59 Uhr