DER TAG in Berlin & Brandenburg: SCHLAUES: Dessertmagen | Video der Sendung vom 10.03.2025 18:00 Uhr (10.3.2025) mit Untertitel
SCHLAUES: Dessertmagen
Diese Situation kennen wir alle: Die Hauptmahlzeit war mehr als ausreichend, und obwohl wir eigentlich pappsatt sein müssten, haben wir trotzdem noch Lust auf ein süßes Dessert. Aber wieso ist das so? Ein internationales Forschungsteam unter Federführung des Kölner Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung hat das nun an Mäusen erforscht - und den Grund herausgefunden. Wenn wir Nahrung aufnehmen, werden bestimmte Neuronen aktiviert. Diese senden nicht nur Botenstoffe aus, die für das Sättigungsgefühl sorgen, sondern zugleich erzeugen sie ein körpereigenes Opiat, das ein Belohnungsgefühl erzeugt und uns zu weiterer Zuckeraufnahme verleitet. Der Mechanismus setzte in den Versuchen schon ein, wenn die Tiere Zucker nur wahrnahmen, ohne ihn zu essen. Auch bei Menschen befinden sich viele Opiat-Rezeptoren in der Nähe von Sättigungsneuronen.
Bild: www.colourbox.de