DER TAG in Berlin & Brandenburg: SCHLAUES: Kratzen bekämpft Bakterien | Video der Sendung vom 30.04.2025 18:00 Uhr (30.4.2025) mit Untertitel
SCHLAUES: Kratzen bekämpft Bakterien
Wer kennt das nicht: Wenn es juckt, wird gekratzt. Sofort stellt sich Erleichterung ein – aber oft hört der Juckreiz nicht auf, und man kratzt weiter. Die Folge können Entzündungen sein. Doch warum ist Kratzen trotzdem ein so unkontrollierbarer Reflex? Und: Ist es wirklich nur schädlich? Ein Forschungsteam der University of Pittsburgh hat genau das untersucht – mit überraschenden Ergebnissen. In ihrer Studie stellten die Wissenschaftler fest: Kratzen hat auch eine nützliche Seite. Es aktiviert Immunzellen in der Haut und unterstützt den Körper dabei, schädliche Bakterien abzuwehren. Getestet wurde das an Mäusen. Die Tiere, die sich kratzen durften, zeigten eine deutlich geringere Menge krankmachender Keime auf der Haut als jene, denen das Kratzen verwehrt wurde. Ihr Mikrobiom veränderte sich – offenbar zum Vorteil. Fazit: Kratzen ist mehr als ein Reflex. Es kann unter bestimmten Umständen sogar helfen, den Körper zu schützen. Aber: Übertreiben sollte man es trotzdem nicht. Beitrag Cornelia Fischer-Boerold
Bild: rbb