DER TAG in Berlin & Brandenburg: SCHLAUES: Wie gut helfen digitale Gesundheitsratgeber bei Krankheitssymptomen? | Video der Sendung vom 12.05.2025 18:00 Uhr (12.5.2025) mit Untertitel
SCHLAUES: Wie gut helfen digitale Gesundheitsratgeber bei Krankheitssymptomen?
Immer mehr Menschen befragen bei Krankheitssymptomen ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps nach Informationen und Handlungsempfehlungen. Die TU Berlin hat jetzt in zwei aktuellen Studien untersucht, ob das für die Nutzer auch hilfreich und sinnvoll ist. Die Ergebnisse, u. a. aufgrund einer neu entwickelten Bewertungsmethode, zeigen, dass Symptom-Checker-Apps für Laien deutlich hilfreicher sind als ChatGPT, insbesondere wenn es um die Unterscheidung zwischen harmlosen und ernsten Symptomen geht. Während ChatGPT fast jeden Fall als Notfall oder hochdringlich einstuft, können die spezialisierten Apps in den meisten Fällen fundierte und angemessenere Empfehlungen geben. Was auch schon andere Studien belegen: ChatGPT kann Krankheiten gut diagnostizieren, wenn Laborwerte oder Untersuchungsergebnisse vorliegen. Auch die Stiftung Warentest hat kürzlich Symptom-Checker-Apps untersucht, die beiden Testsieger waren Ada und Symptomate - beide erhielten ein gut, sie sind kostenlos und deutschsprachig. Beitrag von Cornelia Fischer-Boerold
Bild: Colourbox