DER TAG in Berlin & Brandenburg: Torsten Körner - Schriftsteller, Dokumentarfilmer, Journalist & Fernsehkritiker | Video der Sendung vom 02.07.2025 18:00 Uhr (2.7.2025) mit Untertitel
Torsten Körner - Schriftsteller, Dokumentarfilmer, Journalist & Fernsehkritiker
Ab 2. Juli sind die Profi-Frauen am Ball: mit der Fußball-Europameisterschaft der Frauen - UEFA Women's EURO 2025 - in der Schweiz. Dass Frauen als Profifußballerinnen nationale und internationale Turniere bestreiten, sie überhaupt diesen Sport betreiben dürfen, haben sie sich gegen alle Widerstände erkämpft. Von diesen mutigen Wegbereiterinnen erzählt der preisgekrönte Berliner Autor und Dokumentarfilmer Torsten Körner in seinem neuen Buch "Wir waren Heldinnen. Wie Frauen den Fußball eroberten" und in seinem vom rbb koproduzierten Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen". Körner, der auch als Journalist und Fernsehkritiker tätig ist und mehrere Jahre lang Juror des Grimme- sowie des Deutschen Fernsehpreises war, hat neben seinen erfolgreichen Dokus auch bemerkenswerte Biographien veröffentlicht: über Franz Beckenbauer, Heinz Rühmann und Götz George - allesamt Bestseller. Zuletzt erschienen die Sachbücher "In der Männer-Republik" und "Kanzlerin am Döner-Stand". Nun ist sein großes Thema der Frauenfußball, der bis 1970 offiziell verboten war: Eine bewegende Emanzipations-Geschichte gegen sexistische Vorurteile und starre Rollenbilder, die Frauen durch die Männergesellschaft zugeteilt wurden. Die Pionierinnen bewiesen: Frauen können Fußball spielen! Zu sehen ist Körners Film am 4. Juli im Ersten. Wie der Ball des Frauenfußballs ins Rollen kam, berichtet unser Gast Torsten Körner vorab live in "DER TAG in Berlin & Brandenburg".
Bild: IMAGO / APress International