DER TAG in Berlin & Brandenburg: Was sich am Leopoldplatz verändert | Video der Sendung vom 27.05.2025 18:00 Uhr (27.5.2025) mit Untertitel
Was sich am Leopoldplatz verändert
Heute sind wir unterwegs im Berliner Ortsteil Wedding – auf dem Leopoldplatz, oder wie ihn viele nennen: der Leo. Gerade ist hier die Veranstaltung „Rathaus vor Ort“ zu Ende gegangen – ein Format, bei dem die Bezirksbürgermeisterin mit den Menschen ins Gespräch kommt. Eine Möglichkeit, Anliegen direkt zu äußern und gemeinsam über Lösungen zu sprechen. Der Leopoldplatz ist ein zentraler Ort im Kiez: Verkehrsknotenpunkt, Treffpunkt, geschichtsträchtig – aber auch ein Platz mit sozialen Herausforderungen. Immer wieder wird über Sicherheitsprobleme, Drogenkonsum und Konflikte berichtet. Wir wollen heute ein genaueres Bild bekommen: Wie sieht der Alltag am Leo aus – und was wird getan, um ihn positiv zu verändern? Es gibt konkrete Ideen und Maßnahmen, um die Situation zu verbessern – von Sozialarbeit über Stadtentwicklung bis hin zu verstärkter Präsenz von Polizei und Sicherheitsdiensten. Ganz aktuell wurde auch bekannt: Die Waffenverbotszonen am Leopoldplatz und im Görlitzer Park bleiben bestehen. Sie sollen für mehr Sicherheit sorgen – ein Baustein in einem umfassenderen Ansatz, der den Platz wieder zu einem Ort für alle machen soll.
Bild: imago images/Jürgen Ritter