Die Frage: Handys recyceln: Gemeinsam für den Klimaschutz | Was kann ich gegen den Klimawandel tun? Folge 4 | Video der Sendung vom 05.03.2019 13:00 Uhr (5.3.2019) mit Untertitel

Handys recyceln: Gemeinsam für den Klimaschutz | Was kann ich gegen den Klimawandel tun? Folge 4

05.03.2019 ∙ Die Frage ∙ funk
UT

Kann man mit einem alten Handy was für den #Klimaschutz tun? Immerhin haben wir alle bestimmt irgendwo zu Hause noch alte Smartphones und Handys rumfliegen. Bringt also das Handy-recyceln was und kann man damit gegen den Klimawandel vorgehen? Ja, sagen Till und Eric, mit alten Handys kann man was für den Klimaschutz machen. Die beiden haben ein Sammelsystem für alte Handys entwickelt und mittlerweile über 1.000 Sammelboxen überall in Deutschland aufgestellt. Für jedes Handy, das Till und Eric sammeln, fließt auch Geld an gemeinnützige Zwecke. Telefone, die noch was taugen, verkaufen sie weiter – in Deutschland oder in Europa. Immerhin liegen die dann nicht mehr ungenutzt rum. Das schont Ressourcen und hilft dem Klima. Alles, was nicht mehr zu retten ist, geben Till und Eric zum Recyceln. Denn: In den Handys sind ziemlich viele Rohstoffe drin, die man wiederverwenden kann, zum Beispiel Gold, Silber und Kupfer. Und es gibt genug Handys, die man recyceln. Alleine in Deutschland liegen rund 124 Millionen alte Handys in irgendwelchen Schubladen rum – und damit auch viele Rohstoffe. Ein paar Handys können noch weiter benutzt werden, was dann ziemlich nachhaltig ist. Aber bei vielen, vielen mehr reicht’s nur noch zum Recyceln. Aber hey! Das ist immerhin ein Anfang auf dem Weg zu mehr Klimaschutz. Gemeinsam für den Klimaschutz: Ich habe beim Frage-Community-Treffen eure alten Handys eingesammelt. Gut 50 Stück habt ihr mir da zum Recyceln mitgegeben. Was die Handys unserer Community für den Klimaschutz wirklich gebracht haben, das erfahrt ihr in meiner neuen Folge: „Handys recyceln: Gemeinsam für den Klimaschutz | Was kann ich gegen den Klimawandel tun? Folge 4“ Folge 4 der Frage „Was kann ich gegen den Klimawandel tun?“ Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber. Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt's eine neue Folge. ► Folgt mir auch auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/ ──────────────────────── Die Frage ist ein Programm von #funk. Schaut mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funk Impressum: http://go.funk.net/impressumfunk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).


Bild: funk
Sender