Dokumentation und Reportage: Kinder des Krieges - Deutschland 1945 | Video der Sendung vom 30.04.2025 23:45 Uhr (30.4.2025) mit Untertitel

Zerstörte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Tauentzien in Berlin 1945. Drei Jungen spielen zwischen Trümmern und Gleisen in der stark beschädigten Innenstadt. Berlin um 1945 (Bild: picture alliance / akg-images / Fritz Eschen)
noch 6 Tage

Kinder des Krieges - Deutschland 1945

30.04.2025 ∙ Dokumentation und Reportage ∙ rbb
UT

Dokumentation Deutschland 2020 +++ Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Für die Kinder jener Zeit war es das Jahr tiefster Erschütterung – voller Angst, Flucht, Bomben und Verlust. Der Film „Kinder des Krieges“ erzählt 1945 aus ihrer Perspektive: Sie saßen in Luftschutzkellern, verloren Väter, flohen vor der Front, wurden Zeugen von Gewalt, Hunger und Zusammenbruch. Ihre Erinnerungen zeigen ein anderes Bild vom Kriegsende – jenseits der offiziellen Erzählung vom 8. Mai. Paul, Elfie und Alois berichten vom Trauma der Nachkriegsjahre, vom Schweigen in ihren Familien – und davon, wie sie gelernt haben, mit dem Erlebten zu leben. Ein Film über die letzten Zeitzeugen, über Scham, Wut und Aufbruch – und über ein Jahr, das bis heute nachwirkt. Film von Jan N. Lorenzen Erstveröffentlichung: 04.05.2020/ARD


Bild: picture alliance / akg-images / Fritz Eschen
Video verfügbar:
bis 07.05.2025 ∙ 23:59 Uhr