Frankenschau: Der Nürnberger Händler Bestelmeier | Video der Sendung vom 28.11.2021 17:45 Uhr (28.11.2021) mit Untertitel
Der Nürnberger Händler Bestelmeier
Die Themen der Sendung:Verzweiflung daheim: Wenn aus Liebe Gewalt wird (Würzburg/Unterfranken)Am sogenannten Orange Day wird mit orange beleuchteten Gebäuden weltweit auf die Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Nach einer Studie der europäischen Grundrechteagentur ist jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Häusliche Gewalt ist ein Phänomen, dessen Existenz und Allgegenwärtigkeit in unserer Gesellschaft sowohl von Opfern als auch von Tätern und Mitwissern nach außen hin häufig tabuisiert wird. Allein in Unterfranken kommt es täglich zu durchschnittlich fünf Vorfällen häuslicher Gewalt. Rund 1.000 Körperverletzungen und zwei vollendete Tötungsdelikte, so die polizeiliche Kriminalstatistik von 2020. 80 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind Frauen, 20 Prozent Männer. In einem Drittel der Fälle sind auch Kinder anwesend. Brita Richl, Leiterin des AWO-Frauenhauses, betont, dass es das Wichtigste sei, mit dem Erlebten nicht alleine zu bleiben und sich schnellstmöglich Hilfe zu holen.Anfassen erlaubt: Das Nürnberger Spielzeugmuseum baut um. (Nürnberg/Mittelfranken)Nach der ersten Etappe des Umbaus warten lustige Überraschungen und viele kleine Abenteuer auf Entdecker. Die Fantasie spielt mit, wenn Kinder und Erwachsene zwischen historischen Originalen und Spielzeug zum Ausprobieren auf Zeitreise gehen.Neue Einkaufswelt: Träume aus dem Katalog (Nürnberg/Mittelfranken)So wie viele heute auf dem Sofa online einkaufen, konnte man schon vor 200 Jahren anhand eines Kataloges bestellen. Georg Hieronimus Bestelmeier, ein findiger Händler aus Nürnberg brachte den Versandhandel voran. In seinem Katalog fand man feinste Kupferstiche von Spielwaren und schönen Dingen für die gehobene Gesellschaft.Vermittler zwischen den Kulturen: der Bamberger Dichter Nevfel Cumart (Bamberg/Oberfranken)Nevfel Cumart hat – so sagt er selbst – ein Mehrfachleben. Er ist Dichter, Übersetzer, Literaturkritiker, Islam-Experte. Der 57-Jährige hält Lesungen und Vorträge und moderiert Veranstaltungen. 19 Gedichtbände hat der in Bamberg lebende Lyriker verfasst. Viele seiner Gedichte beschäftigen sich mit den Themen Heimat und Identität. Der Autor Nevfel Cumart versteckt sich nicht im Elfenbeinturm zwischen seinen Manuskripten. Er versteht sich als Vermittler zwischen den Kulturen, setzt auf Dialog und Begegnung.Hier leuchten Kinderaugen: ein Spielplatz dank der Sternstunden (Unsleben/Unterfranken)Staatliche Mittel reichen oft nicht aus, um Projekte realisieren zu können. So ging es auch dem Träger der Lebenshilfe von der Herbert-Meder-Schule im unterfränkischen Unsleben. Kinder im Alter von drei bis 20 Jahren mit körperlichen und geistigen Behinderungen besuchen die Förderschule mit integrierter heilpädagogischer Tagesstätte. Bewegung ist das A und O für die Schülerinnen und Schüler. Doch das Außengelände war sanierungsbedürftig und nur noch eingeschränkt nutzbar. Dank einer Fördersumme von 170
Bild: br