Hand Drauf: DGS | Heroin auf Rezept – Sonst wäre ich tot | Video der Sendung vom 02.10.2019 14:00 Uhr (2.10.2019) mit Untertitel
DGS | Heroin auf Rezept – Sonst wäre ich tot
Wir sind Hand Drauf! Bei uns passiert alles in Deutscher #Gebärdensprache. » Jeden Tag ein Video aus dem funk-Kosmos, übersetzt in DGS » Jeden Monat ein Community-Video mit Iris Jetzt #handdrauf abonnieren: https://go.funk.net/handdraufabo Hand Drauf ist ein Teil von funk. ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ ▬ Heroin auf Rezept, das klingt erst mal wie ausgedacht oder wie ein Projekt im drogenliberalen Portugal. Das gibt es aber auch hier in Deutschland an insgesamt zehn Standorten, unter anderem in Köln. In der Nähe des Drogen-Hotspots Neumarkt liegt die Kölner Substitutionsambulanz vom Gesundheitsamt Köln und der Kölner Drogenhilfe. Ben hat sie für diesen Film besucht und zwei Patienten bei ihrer Diamorphinvergabe begleitet und sich über das Programm informiert. Methadon vs. Diamorphin: Methadon ist eine Ersatzsubstanz, die in der Therapie von Heroinsüchtigen eingesetzt wird. Allerdings ist die Wirkung von Methadon nicht mit einem Rausch verbunden, sondern eher eine sanfte Betäubung, die über einen längeren Zeitraum wirkt. Deshalb ist sie für viele Patienten kein adäquater Ersatz für das Heroin. Diamorphin ist reines Heroin, das als Medikament synthetisch hergestellt wird. Es gleicht dem, von Bayer 1896 patentierten, gleichnamigen Präparat. In seiner Wirkung entspricht es Straßenheroin, wobei dieses in aller Regel stark gestreckt ist und sich dadurch für die Konsumenten anders anfühlt. Das Diamorphinprogramm der Substitutionsambulanz soll Heroinabhängigen ermöglichen, den ewigen Kreislauf der Suche nach dem nächsten Schuss zu durchbrechen, indem sie regelmäßig ihre Dosis bekommen. Die sterilen Bedingungen helfen dabei, Nebenwirkungen des Heroinkonsums wie Infektionen durch dreckige Nadeln und Entzündungen zu vermeiden. Für die Patienten hat es laut Frau Dorgeloh, medizinische Leiterin der Kölner Suchtambulanz, eine seelisch stabilisierende Wirkung. Durch die regelmäßigen Besuche der Patienten (ein bis drei Mal am Tag) kann zudem eine psychosoziale und medizinische Betreuung gewährleistet werden. Hilfe bei Suchtproblemen findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschla... Bei Suizidgedanken findet ihr hier Hilfe: https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuell... Hier geht es zum Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=FHIhFyFUlpM&list=PL61w0Jn4iGnC7SZ6Hbm4TDqbecOLq9F3J&index=4 Team: Ben Bode, Maik Arnold, Silvia Peters, Sarah Sanner, Katrin Schlusen, Stefanie Liebl Gebärdendolmetscher: Woldemar Rollhäuser Musik: Odesza – It’s Only (Instrumental) Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ #reporter gehört zu #funk: YouTube: http://youtube.com/funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: https://www.facebook.com/funk/
Bild: funk