Kontrovers: Affenpocken: Ist Deutschland vorbereitet? | Video der Sendung vom 25.05.2022 21:15 Uhr (25.5.2022) mit Untertitel

29.06.2001, Berlin: Diese vom Robert Koch-Institut (RKI) zur Verfügung gestellte elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt das Affenpockenvirus. Erstmals ist auch in Deutschland ein Fall von Affenpocken nachgewiesen worden.

Affenpocken: Ist Deutschland vorbereitet?

25.05.2022 ∙ Kontrovers ∙ BR

Virus-Erkrankung - Affenpocken: Ist Deutschland vorbereitet?Auch hierzulande gibt es erste bestätigte Infektionen mit dem Affenpocken-Virus und Hinweise auf Kontaktpersonen. Mediziner rechnen deswegen mit weiteren Fällen. Was kommt jetzt auf uns zu und wie sind die Politik und unser Gesundheitssystem vorbereitet?Finanzierungslücke: Bayerns Busunternehmer vor dem Aus?Ohne staatliche Hilfe fährt auf dem Land bald kein Bus mehr. Einnahme-Ausfälle durch die Corona-Pandemie und die hohen Dieselpreise bringen private Busunternehmen in finanzielle Probleme. Das 9-Euro-Ticket könnte jetzt der Todesstoß werden: Denn wie und wann das Geld dafür bei den Busunternehmen ankommt ist noch völlig unklar. Viele Busunternehmer fürchten: so lange halten sie nicht durch.Kontrovers-Interview mit Christian Bernreiter, Bayerischer Verkehrsminister (CSU): "Wir haben gar nichts auf der hohen Kante"Corona-Pandemie, Dieselpreise, 9-Euro-Ticket: Viele private Busunternehmen haben derzeit Angst vor einer Pleite. Bayerns Verkehrsminister Bernreiter (CSU) sieht im Kontrovers-Interview die Verantwortung beim Bund und nicht bei den Ländern.Kontrovers - Die StoryElektrosprinter und Tierfutter aus Insekten: Ist das die Zukunft?Die Zeit drängt: Rohstoffe gehen aus, Flächen werden knapp und wir müssen unsere Emissionen senken. Wir haben drei Menschen aus Bayern begleitet, die mit ihren Erfindungen dazu beitragen wollen, den Klimawandel zu stoppen - etwa mit Tierfutter aus Insekten oder Elektrosprintern aus alten Diesel-Fahrzeugen. Doch bis sie ihre Ideen auf den Markt bringen können und Abnehmer finden, ist es ein harter Weg.


Bild: dpa-Bildfunk/Andrea Männel
Video verfügbar:
bis 25.05.2027 ∙ 21:51 Uhr