Landesschau Rheinland-Pfalz: So geht Verkehrsregelung auf dem Mittelrhein heute | Video der Sendung vom 22.04.2025 13:14 Uhr (22.4.2025) mit Untertitel
So geht Verkehrsregelung auf dem Mittelrhein heute
Ohne die Revierzentrale Oberwesel läuft nichts auf dem Rhein zwischen Iffezheim und Rolandseck und Nebenflüssen. Denn hier nützen weder Radar noch UKW-Funk: Die Schiffer sehen und hören sich nicht gegenseitig. Früher wurden die Schiffe hier mit Flaggen oder Körben vor Gegenverkehr gewarnt, heute geschieht dies mit einer computergesteuerter Wahrschau-Anlage. Die wird von der Revierzentrale Oberwesel gesteuert. Im Notfall sind sie die ersten Ansprechpartner und setzen die Rettungskette in Gang. Auch sonst helfen sie den Schiffern mit "Verkehrsfunk", Wasserstandsmeldungen oder der Sperrung von Streckenabschnitten, wenn der Verkehr dies nötig macht. Der Rhein ist immer noch die wichtigste Wasserstraße Mitteleuropas, unverzichtbar für den Warenverkehr. Der Mittelrhein gilt nach wie vor als schwieriges Gewässer, besonderes zwischen Oberwesel und Sankt Goar, wo sich der Fluss in engen Kurven zwischen Hunsrück und Taunus durchwindet.
Bild: SWR