maischberger: Katrin Göring-Eckardt und Wolfram Weimer diskutieren: Wie steht es um die Debattenkultur? | Video der Sendung vom 30.06.2025 22:30 Uhr (30.6.2025) mit Untertitel
Katrin Göring-Eckardt und Wolfram Weimer diskutieren: Wie steht es um die Debattenkultur?
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kritisiert die zunehmende „Wokeness“-Bewegung, die seiner Meinung nach den kulturellen Raum einschränke. Als Beispiele nennt Weimer die Diskussion um Gendersternchen, Karl May oder die Entfernung bestimmter Kunstwerke. Er warnt, dass immer weniger Themen offen angesprochen werden könnten, ohne Empörung zu provozieren, und macht die grüne Politik dafür mitverantwortlich. Zudem bekräftigt Wolfram Weimer seine Forderung nach einer Digitalsteuer für große Digitalkonzerne. Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt entgegnet, es gehe nicht um Zensur, sondern um einen sensiblen Umgang mit Sprache. Sie warnt vor den Auswirkungen auf kleinere Kulturschaffende, die durch solche Debatten verunsichert werden könnten. Göring-Eckardt sieht vielmehr eine Veränderung der Debattenkultur als eine Einschränkung der Meinungsfreiheit. Sie kritisiert, dass die politische Diskussion in Deutschland oft von der rechten Seite dominiert werde. Viele, die beklagten, dass „man nichts mehr sagen dürfe“, hätten in Wirklichkeit eher Sorge vor inhaltlichem Widerspruch, erklärt die Grünen-Abgeordnete.
Bild: ARD