maischberger: Manuela Schwesig und Christian Dürr diskutieren über Investitionen, Energie und Sparplänen | Video der Sendung vom 26.05.2025 22:35 Uhr (26.5.2025) mit Untertitel

Manuela Schwesig und Christian Dürr diskutieren über Investitionen, Energie und Sparplänen

26.05.2025 ∙ maischberger ∙ ARD
UT

Mit Sandra Maischberger diskutieren die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), und FDP-Parteichef Christian Dürr über die Bilanz der Ampel-Koalition, neue Investitionspläne und Generationengerechtigkeit. Manuela Schwesig betont, dass die Niederlagen von SPD und FDP bei der Wahl erwartbar waren – der Streit innerhalb der Ampel und fehlende Planungssicherheit hätten die Bürger verärgert. Besonders die Investitionspolitik sei gescheitert: Schulen, Krankenhäuser, Schienen – es fehle an klaren Konzepten. Christian Dürr mahnt inhaltlich einen schwelenden Generationenkonflikt an: Junge Menschen dürften nicht mit Schulden und Sozialabgaben belastet und allein gelassen werden. In der Diskussion um Energiepreise fordert Dürr weniger Subventionen und mehr Innovationsgeist, z. B. Kernfusion und moderne Technik. Schwesig betont dagegen, dass Subventionen für Infrastruktur und Netze nötig sind, um Bürger und Wirtschaft nicht zu überlasten. Beim Thema AfD-Verbotsverfahren zeigt sich Schwesig offen, wenn die rechtlichen Voraussetzungen gegeben seien. Dürr dagegen plädiert für „ordentliche Reformpolitik der Mitte“ – statt eines möglicherweise riskanten Verbotsverfahrens. Schwesig lehnt die mögliche Abschaffung eines Feiertages für die Wirtschaft klar ab, Dürr hingegen fordert eine niedrigere Steuerbelastung von Arbeitnehmern statt einer Feiertagsdebatte. Bei Nord Stream 2 sagt Schwesig klar, dass es keine Debatte über einen möglichen Netzanschluss der Pipeline geben könne, solange der russische Angriffskrieg in der Ukraine weitergehe.


Bild: ARD
Video verfügbar:
bis 26.05.2026 ∙ 22:34 Uhr