Plusminus: Teure Gleise – Wie ein Minister die Verkehrswende behindert | Video der Sendung vom 22.05.2024 21:45 Uhr (22.5.2024) mit Untertitel

Güterzug

Teure Gleise – Wie ein Minister die Verkehrswende behindert

22.05.2024 ∙ Plusminus ∙ Das Erste
Plusminus Fallbackbild für die Sendung

Seit Jahrzehnten ist aus der Bundespolitik zu hören: Mehr Güter von der Straße auf die Schiene! Aus Umweltgründen, weil Straßen und Brücken leiden und die Autobahnen verstopft sind. In der Realität passiert seit Jahrzehnten das Gegenteil, der LKW-Verkehr wächst unaufhaltsam, der Güterverkehr per Bahn steigt nur wenig. Und jetzt das: Das Verkehrsministerium von Volker Wissing (FDP) will die sogenannten Trassenpreise ab diesem Jahr deutlich steigen lassen: Etwa 17 Prozent sollen private Bahnunternehmen mehr zahlen, wenn sie die Gleise nutzen. Das trifft vor allem die privaten Güterbahn-Betreiber und macht es insgesamt weniger rentabel, Güter auf der Schiene zu transportieren. Doch damit nicht genug: Der Bundeszuschuss für die Bahngleise wird auch gekappt, Folge noch einmal: Diese Kosten werden auf die die nutzenden Firmen umgelegt. Preisverdoppelungen pro Kilometer erwarten Experten. Von mehr Bahn statt LKW sind wir in Deutschland damit noch weiter entfernt als bisher schon. Warum? Plusminus fragt nach und blickt nach Österreich, wo die Politik genau andersherum vorgeht.


Bild: hr
Video verfügbar:
bis 23.05.2025 ∙ 23:59 Uhr