reporter: E-Scooter laden: Ausbeutung vs. gratis fahren | Video der Sendung vom 25.09.2019 16:30 Uhr (25.9.2019) mit Untertitel

E-Scooter laden: Ausbeutung vs. gratis fahren

25.09.2019 ∙ reporter ∙ funk
UT

E-Scooter werden mit Strom betrieben – was auch heißt, dass sie regelmäßig aufgeladen werden müssen. Die Verleih-Firmen müssen eine Infrastruktur schaffen, damit die Scooter immer bereitstehen. Lime und Bird beschäftigen dafür selbstständige „Juicer“, die dafür zuständig sind, die Scooter einzusammeln und mit vollem Akku, wieder an vorgegebene Orte zu stellen. Andere Anbieter stellen selbst Leute ein oder arbeiten mit Logistik-Firmen zusammen. Bei manchen Anbietern (Circ, Tier) heißen die Beschäftigten Charger, Hunter oder Ranger und werden entweder über die Firmen oder externe Logistik-Unternehmen angestellt. Häufig bekommen die FahrerInnen ein Fahrzeug gestellt und sammeln Scooter zu vorgegebenen Zeiten ein. Dafür erhalten sie auch einen festen Stundenlohn. Bei Lime und Bird arbeiten freiberufliche Juicer, die innerhalb der vorgegebenen Zeiten (meist erfolgt das Sammeln am Abend* und das Ausliefern bis 7 Uhr am nächsten Morgen) selbst entscheiden können, ob und wie viele Scooter sie laden wollen. Leere Scooter finden sie dann mithilfe von Smartphone-Apps. Pro Scooter gibt es 4 Euro, wenn er bis 7 Uhr morgens mit mindestens 95 Prozent Ladung abgestellt wird. Davon abziehen muss man die Steuern und die eigenen Stromkosten – die Höhe ist abhängig vom Stromanbieter und Ladestatus der Scooter. Als Vorteil sehen viele an diesem Modell: Man kann sich frei einteilen, wann und wie viel man arbeiten möchte. Und wer mit einem Fahrzeug unterwegs ist, kann auch gut Geld machen. Gewerkschaften, wie die DGB Hamburg, kritisieren hingegen prekäre Arbeitsverhältnisse: Die Juicer seien in keiner Form abgesichert und würden unter ähnlich miesen Verhältnissen wie Paketzusteller arbeiten. *leere Scooter dürfen auch tagsüber eingesammelt werden. Viele Juicer sind aber erst abends unterwegs, weil dann auch nicht komplett leere Scooter verfügbar sind, die weniger Zeit zum Laden benötigen. Weiterführende Links: E-Scooter laden als Traum-Nebenjob? https://www1.wdr.de/nachrichten/e-scooter-juicer-100.html Stellungnahme der DGB Hamburg: https://hamburg.dgb.de/presse/++co++85dbdfde-9992-11e9-9ad8-52540088cada Musik: The Champs – Tequila Beirut – Landslide Disclosure – You and Me Team: Maike Jecke, Moritz Seidel, Raimund Groß, Lukas Hellbrügge, Delia Emke, Anastasiya Polubotko Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ Instagram: https://www.instagram.com/reporter.offiziell/ #reporter gehört zu #funk: YouTube: http://youtube.com/funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: https://www.facebook.com/funk/


Bild: funk
Sender