• Zur Sendernavigation
  • Zur Suche
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Inhalt
ARD-Logo
  • ARD MEDIATHEK
  • RUBRIKEN
  • LIVE
  • Anmelden
Bild zur Sendung W wie Wissen

W wie Wissen

Moderator Dennis Wilms nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise: in die Tiefen der Ozeane, in die geheimnisvolle Welt des Körpers, in die entlegenen Winkel des Weltraums.

Sender

Das Erste-Logo

Homepage

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/index.html

Alle Videos

Hass scheint uns die Evolution mitgegeben zu haben, damit wir in extremen, lebensbedrohlichen Situationen reagieren können. Aber was ist Hass eigentlich? Die Überraschung: Hass wissenschaftlich zu definieren, ist extrem schwierig.
29 Min.

Hass | W wie Wissen Spezial

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
[W] wie Wissen Spezial: Was macht das Glück mit uns?
29 Min.

Was macht das Glück mit uns? | W wie Wissen Spezial

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Bis zu zehn Prozent er weltweiten CO2-Emissionen gehen auf die Herstellung und Verwendung von Beton zurück. Zeit, umzudenken: Alternative Baustoffe wie Holz, Ziegel und Stahl sind klimafreundlicher und senken den Beton-Boom.
29 Min.

Bauen ohne Beton | W wie Wissen Spezial

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Wie kann Beton klimafreundlicher werden? Ist Infraleichtbeton eine Lösung? Der Hochleistungsbeton hat eine geringe Rohdichte und damit eine gute Wärmedämmung, was weitere Dämmstoffe überflüssig machen könnte. Das würde die Umwelt entlasten.
29 Min.

Klimakiller Beton: Auf der Suche nach neuen Rezepten | W wie Wissen Spezial

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Bis 2038 gehen die Braunkohlekraftwerke vom Netz. Bis dahin braucht es Erneuerbare Alternativen. W wie Wissen Spezial beleuchtet Herausforderungen und Chancen.
30 Min.

Mit der Energiewende in den Blackout? | W wie Wissen Spezial

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining senkt Studien zufolge das Risiko für Krebs, Demenz und kardiovaskuläre Krankheiten. Sport steigert die Konzentrationsfähigkeit und Merkleistung, stabilisiert unsere Ausdauer, stärkt die Muskeln, Koordination und Flexibilität. Was Sport alles bewegen kann, zeigt W wie Wissen Spezial.
30 Min.

Sport statt Pille? | W wie Wissen Spezial

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Für viele Menschen ist der Garten das eigene kleine Paradies, ein Ort der Erholung. Gleichsam ist es ein eigener Kosmos, den das "W wie Wissen Spezial" in Nahaufnahmen und Zeitraffer sichtbar macht.
29 Min.

Gartenkosmos I W wie Wissen Spezial vom 30. Juli 2022

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Der Wald ist Rohstofflieferant, CO2- und Wasserspeicher, Heimat vieler Tiere und Organismen sowie Erholungsort für den Mensch. Wäre der Wald ein Dienstleister, käme er uns ganz schön teuer. Reporter Wolf Jörg hat genau nachgerechnet.
30 Min.

Der wahre Wert des Waldes | W wie Wissen Spezial vom 18. Juni 2022

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Hundschnauze blickt zwischen Händen hindurch, die ein Herz formen
29 Min.

Hund und Mensch I W wie Wissen Spezial vom 14. Mai 2022

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
James Turitto jagt einer unsichtbaren Gefahr nach: Methanlecks in Leitungen und Bohrlöchern. Die tatsächlich  Methanemission ist weit höher, als derzeit aufgrund geschätzter Daten angenommen wird. Die Methanjäger wollen verlässliche Daten liefern, um Politik und Industrie zum Handeln zu bewegen.
29 Min.

Die Methanjäger I W wie Wissen Spezial vom 7. Mai 2022

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Wolf im Nationalpark Bayerischer Wald
29 Min.

Wölfe I W wie Wissen Spezial vom 30. April 2022

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT
Hühner sind die heimlichen Superstars unter den Nutztieren. Sie liefern Fleisch und Eier, sind klug und sozial. Das Hühnerei ist ein Meisterwerk der Natur. Ein Alltag ohne Huhn ist nahezu undenkbar.
31 Min.

Super Huhn, super Ei I W wie Wissen Spezial vom 16. April 2022

W wie Wissen ∙ Das Erste
UT