Campus Talks: Stechmücken in Deutschland - lästig und potenziell gefährlich | Video der Sendung vom 25.11.2024 22:15 Uhr (25.11.2024) mit Untertitel

Quantencomputer im Leibniz-Rechenzentrum: Ein Quantencomputer speichert Informationen nicht in Form von Bits, die nur zwei mögliche Zustände annehmen können, nämlich Eins oder Null. Ein Qubit eines Quantencomputers kann stattdessen beides gleichzeitig sein, also Eins und Null.

Eine Mücken der Art Aedes vexans hängt an einem Ast.
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul

Starke Polarlichter haben sich über dem Pallas Yllästunturi Nationalpark hoch im Norden von Finnland gebildet. Die Lichter entstehen, wenn Elektronen der Sonnenwinde auf die Erdatmosphäre treffen.
picture alliance / dpa-Zentralbild | Stephan Schulz

Stechmücken in Deutschland - lästig und potenziell gefährlich

25.11.2024 ∙ Campus Talks ∙ ARD alpha

Elektronen können sich als Gruppe organisieren und gemeinsam Dinge tun. Der Physiker Dr. Tobias Meng erklärt wie. Die Biologin Dr. rer. nat. Doreen Werner zeigt, warum Stechmücken zunehmend - auch in Europa - ein Risiko für Mensch und Tier als Überträger von Krankheitserregern darstellen.


Bild: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Video verfügbar:
bis 20.03.2028 ∙ 09:19 Uhr